Die Magie der Raunächte

Ursprung, Mythos und Pflanzenkraft


In meinem Vortrag lade ich die Teilnehmer zu einer Reise in die geheimnisvolle Zeit der Raunächte ein, jener Schwellenzeit zwischen den Jahren, die seit jeher mit Wandlung, Innenschau und spiritueller Tiefe verbunden ist. Ich werde zunächst auf die historischen Hintergründe eingehen:
Wie die Differenz zwischen dem julianischen und dem gregorianischen Kalender zur Entstehung der "zeitlosen" 12 Nächte führte, einem mystischen Zwischenraum, der weder ganz dem alten noch dem neuen Jahr zugeordnet war.


Darauf aufbauend werde ich den Mythos der Raunächte in seinem vorchristlichen Ursprung beleuchten, insbesondere die Figur der Perchta, einer archaischen Gestalt aus den germanischen Überlieferungen, die als Wächterin über Ordnung, Schicksal und Wandlung gilt. Ihre Geschichte spiegelt die tiefe Verbindung zwischen Mensch, Natur und Jahreszeiten wider.


Abschließend möchte ich einige heimische Räucherpflanzen vorstellen, die traditionell in dieser Zeit verwendet wurden und auch heute noch kraftvolle Begleiter für Reinigung, Schutz und Intuition sind. Beispiele dafür sind Beifuß, Wacholder, Fichte und Engelwurz. Und natürlich gebe ich einige Tipps, wie diese Tage in der heutigen Zeit auf unterschiedliche Weise genutzt werden können.


Mein Ziel ist es, altes Wissen zugänglich und lebendig zu machen und zugleich Impulse zu geben, wie wir die Raunächte in unserer modernen Zeit achtsam und sinnstiftend gestalten können.


Der Vortrag findet am Freitag, 05.12.2025 in der Vorberblickhütte in Weissach statt.

Gastgeber ist der Förderverein Kultur aus 71287 Weissach


Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag findet auf Spendenbasis statt